Zum Hauptinhalt springen

8 Posts getaggt mit "release"

Alle Tags anzeigen

· 3 Minuten Lesezeit

Nach etwas längerer Zeit sind wir stolz, euch nun FwESI Version 1.8 präsentieren zu dürfen. Die neuen Inhalte umfassen unter anderem eine Betaversion des neuen Lernmoduls "Gefahren an der Einsatzstelle", eine überarbeitete Drohne mit Übungsumgebungen und vieles mehr.

Gefahren an der Einsatzstelle

Mit den Gefahren an der Einsatzstelle geht unser zweites Lernmodul in die Betaphase. Das Lernmodul umfasst momentan drei Lagen, indenen du als Gruppenführer erkundest und anschließend in einer Beurteilung die erkannten Gefahren priorisierst. Während dem Lernmodul steht dir unser digitaler Ausbilder Fabian mit Tipps zur Verfügung.

Alarmfax

Ab sofort kannst du in FwESI Alarmfaxe erstellen, die genau an deine benutzerdefinierten Lagen angepasst sind. Über das Radialmenü kann das Alarmfax geöffnet und betrachtet werden. Editiert werden kann das Alarmfax über die Lagebeschreibung im Operator.

Drohne

Die in zusammenarbeit mit dem BBK erstellte Drohne wurde um ein Übungskonzept erweitert. Somit wurden zwei neue Lagen unter der Kategorie "Drohne" hinzugefügt. In den Lagen kann jeweils ein Übungsszenario gespielt werden, wo der Nutzer in bestimmter Zeit einige Ziele anfliegen und erkennen muss. Die Drohne umfasst nun einen Bild-in-Bild modus für die Steuerung aus der Perspektive des Feuerwehrmanns. Die Ego-Perspektive der Drohne hat dazu ein Fadenkreuz und einen Modus zum Zoomen erhalten, um Ziele besser anvisieren zu können.

Die Elemente der Übung sind auch über die Bibliothek verfügbar, um benutzerdefinierte Übungen bauen zu können. Die Anleitung dazu befindet sich hier.

VR

Die Drohne wurde so erweitert, dass sie nun auch in VR voll funktionsfähig ist.

Bibliothek

Die Bibliothek wurde um folgende Assets erweitert:

Videos im Planspiel

Mit dem neuen "Video"-Objekt aus der Bibliothek ist es möglich, Videos lokal vom PC abzuspielen oder direkt aus dem Internet über einen Link zu einer Mp4-Datei zu streamen. Unser Tipp: Am besten steuerst du das Video über die Remote-Funktion!

Fernglas

Für das Erkunden wurde ein Fernglas zur Bibliothek hinzugefügt. Über das aktive Inventar (Hotbar) kann dies ausgewählt werden und mit einem linken Mausklick benutzt werden. Mit der rechten Maustaste kann die Vergrößerung erhöht werden. Die Vergrößerung ist abgestuft in 2-fach, 4-fach und 8-fach.

Masken

Das Update umfässt auch eine Option Personen mit FFP2-Masken auszustatten. Ursprünglich waren diese besonders für medizinisches Personal gedacht, aber gerade durch die Coronapandemie auch auf Zivilisten oder andere Personen anwendbar. Verwendbar sind diese ganz bequem über das Details-Panel.

Tiere

Die ersten Tiere sind nun verfügbar. Über die Bibliothek können nun Schweine, Kühe, Hunde und Hirschkühe platziert werden. Über ein Dropdown-Menü können diese mit unterschiedliche Animationen dargestellt werden.

Grill

Ebenfalls neu in der Bibliothek ist herkömmlicher Kugel-Holzkohlegrill. Natürlich bietet dieser direkt eine möglichkeit zur Glut, Feuer und Rauchentwicklung über das Details-Panel.

Trafo

Die Planspielplatte wurde um eine Trafostation ergänzt, die die Möglichkeit zur Rauchentwicklung bietet. Für eine optionale Platzierung befindet sich diese ebenfalls in der Bibliothek.

Sonstiges

Im Dialog ist die Option zum Verlassen des Dialogs mit "(Dialog beenden)" gekennzeichnet.

· Eine Minute Lesezeit

FwESI 1.7 ist da mit neuen Inhalten! Die neue Version bringt unter anderem eine Gefahrenmatrix, ein Wohnhaus mit Photovoltaik-Anlage und ein Dialogsystem!

Wohnhaus mit Photovoltaik-Anlage

Das Wohnhaus mit Photovoltaik-Anlage ist verfügbar auf der Planspielplatte Autobahnzubringer (auch bekannt als "Siedelstein-Nord"). Darin wird eine funktionsfähige Photovoltaikanlage inklusive Gebäudeelektrik simuliert. Genauere Infos gibt es hier.

Die Elemente der PV-Anlage, wie Wechselrichter, PV-Speicher oder PV-Platten sind natürlich auch über die Bibliothek als Einzelobjekte verfügbar.

Gefahrenmatrix

Ebenfalls wurde mit Version 1.7 die Gefahrenmatrix integriert. Sie ist über das Radialmenü verfügbar und kann nach belieben ausgefüllt werden.

Dialogsystem

Mit dem Dialogsystem kann für jede Person in der Lage über das Details-Panel ein textueller Dialog erstellt werden. Es können Fragen vom Spieler an die Personen definiert werden, sowie deren Antworten darauf. Weitere Informationen zum Dialogsystem findest du in unserer Dokumentation.

Sonstiges

Wir haben Werbebanner für die Versicherungskammern Bayern hinzugefügt, mit denen wir uns für die Förderung in dem Bundesland Bayern bedanken möchten.

· 2 Minuten Lesezeit

FwESI 1.6 ist jetzt verfügbar! Das Update bringt ein Altenheim mit Brandmeldeanlage sowie ein Labor auf die Planspielplatte. Ebenfalls gibt es zwei neue Fahrzeuge und eine überarbeitete DLA(K) 23/12 NB.

Altenheim mit Brandmeldeanlage

Auf der Planspielplatte "Siedelstein-Nord" befindet sich jetzt ein Altenheim mit Brandmeldeanlage. Neben der voll funktionalen Brandmeldeanlage gibt es automatische und manuelle Melder sowie passende Laufkarten und einen Feuerwehrplan. Der benötigte Feuerwehrschlüssel kann jetzt über die Türen der Einsatzfahrzeuge aufgenommen werden.

Labor

Ebenfalls steht auf Planspielplatte "Siedelstein-Nord" jetzt ein Labor. Das Gebäude hat zwei Etagen und ist mit typischen Laborutensilien ausgestattet.

Fahrzeuge

Der Fuhrpark wurde dieses mal zusätzlich zu den Feuerwehreinsatzfahrzeugen auch um den Rettungsdienst erweitert und umfasst die drei folgenden Fahrzeuge.

DLA(K) 23/12 NB

Die Drehleiter DLA(K) 23/12 NB ist nun mit Beladung und interaktiven Features auf dem gleichen Stand wie die anderen Drehleitern. Die Beladung ist äquivanlent zu der vom DLA(K) 23/12.

BBK-Fahrzeuge (GW-San & NKTW)

Wie bereits angeteasert sind in dieser Version mit dem Gerätewagen Sanität und dem Notfallkrankentransportwagen zwei brandneue Fahrzeuge zur Auswahl hinzugefügt worden. Wie der LF20KatS tragen sie die Symbole des BBK.

Lagebeschreibungen Gefahrgut

Die Lagebeschreibungen für die Gefahrgut-Lagen sind jetzt verfügbar und können hier heruntergeladen werden.

Sonstiges

  • UI-Anpassungen
  • Bug fixes

Performance

Weiterhin wurden Verbesserungen der Software im Hinblick auf die Performance unternommen. Insbesondere große Lagen mit mehreren Fahrzeugen sind davon betroffen und laufen in der Simulation nun deutlich flüssiger.

· Eine Minute Lesezeit

Hallo liebe FwESI Fans,

wir sind mega stolz, dass wir Euch nun schon im vierten Monat in Folge ein kleines Update präsentieren können.

Drohne

Für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe durften wir eine neue Drohne in FwESI integrieren, die in ihrer aktuellen Version auch bereits auf der Messe AERO in Friedrichshafen vorgestellt wurde.

Planspielplatte Industriegebiet

Die Planspielplatte "Siedelstein-Nord" wurde um ein kleines Industriegebiet erweitert. Neben dem Außengelände sind eine zwei Lagerhallen sowie eine Produktionshalle voll begehbar.

Fahrzeuge, Ausrüstung und Beladung

Die beladenen Fahrzeuge wurden um zwei weitere Fahrzeuge erweitert. Dies beinhaltet das LF20KatS als BBK-Version und die DLK18/12. Wie immer findet ihr die genauen Infos zur Beladung in der Dokumentation unter Einsatzfahrzeuge. Des Weiteren wurde der Stauraum überarbeitet und es kann wie bei den anderen Fahrzeugen mit den Toren und Auszügen der Geräteräume entsprechend interagiert werden.

Das LF20KatS ist das dritte große Löschfahrzeug neben dem HLF10 und HLF20 und das erste davon ohne Hilfeleistung. Es trägt das Logo des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Mit der DLK18/12 ist das zweite Drehleiterfahrzeug voll einsatzbereit.

Die neue Beladung umfasst unter anderem:

  • Schlauchabsperrung
  • Monitor
  • Faltwanne
  • Schaummittelkanister
  • Podiumsklappenschlüssel
  • Notbedienhebel

· Eine Minute Lesezeit

Mit der FwESI Version 1.4 verlässt das Lernmodul Brandmeldeanlage mit einem neuen Level die Beta. Zusätzlich wurde der TSF-W mit neuen Ausrüstungs- und Beladungsgegenständen überarbeitet.

· 2 Minuten Lesezeit

FwESI 1.3.0 ist nun für Euch verfügbar und beinhaltet die Brandmeldeanlage als unser erstes autarkes Lernmodul für die FwESI Akademie in einer Beta-Phase. Darüber hinaus erwarten Euch weitere Ausrüstungs- und Beladungsgegenstände sowie das HLF 10 in einem weiteren Ausbaustadium.

· 3 Minuten Lesezeit
Kevin Lichtenberg

FwESI 1.2.0 ist unser erster Release im Jahr 2022. Es gibt eine neue Beta-Funktion und wir haben angefangen unsere Fahrzeuge zu überarbeiten.

· Eine Minute Lesezeit
Kevin Lichtenberg

FwESI 1.1.0 bringt viele Neuerungen. Vor allem auf dem Gebiet des Katastrophenschutzes.